Anker 535 Powerstation im Vergleich

Bei der Anker 535 PowerHouse handelt es sich um eine kompakte Powerstation von dem Hersteller Anker, welche sich für die verschiedensten Zwecke eignet. Nachfolgend werden alle wichtigen Informationen zu der PowerHouse 535 und ihren Einsatzzwecken in Erfahrung gebracht. Darüber hinaus wird auf die besten Alternativen zu der Anker 535 eingegangen.

Anker 535PowerHouse

ca. 699 €*
*Preise werden nicht in Echtzeit aktualisiert | Die Bewertung wurde von Alpenakku.de durchgeführt
Technische Daten
Kapazität:512 Wh
Akku-TypLiFePo4 / LFP
AC-Ausgang:500 W
Solareingang:100 W
Maße:‎29.16 x 25.09 x 18.81 cm
Gewicht:7,5 KG
Anker 535 PowerHouse Datenblatt

Anker PowerHouse 535 im Test

Zu den wichtigsten und innovativsten Funktionen von der 535 PowerHouse kann das Smart-Display gezählt werden. Hierbei handelt es sich um ein LCD-Display mit einer integrierten Beleuchtung, sodass dieses auch im Dunkeln abgelesen werden kann. Auf dem Display werden die wichtigsten Informationen der Powerstation angezeigt: Dazu lassen sich der aktuelle Ladestand des Akkus sowie die Ausgangsleistung und die Eingangsleistung zählen. Weiterhin ist die PowerHouse 535 mit einem Energiesparmodus versehen. Dieser erkennt automatisch, wenn Geräte, die an der Powerstation angeschlossen sind, vollständig aufgeladen sind oder keinen Strom benötigen. Dementsprechend stellt der Energiesparmodus die Powerstation ab. Dies sorgt nicht nur dafür, dass viel Strom gespart werden kann: Gleichzeitig schont der Energiesparmodus auch den Akku und trägt damit zu einer längeren Lebensdauer bei.

Einen leisen Betrieb ermöglicht die PowerHouse 535 von Anker ebenfalls: Schließlich ist in dieser ein spezieller Chip integriert, welcher dafür sorgt, dass während des Betriebes keine Geräusche entstehen. Außerdem ist die Powerstation von Anker mit einem praktischen Griff ausgestattet. So kann diese besonders einfach transportiert werden. Schließlich liegt das Gewicht von der PowerHouse 535 ohnehin bei nur 7,6 kg.

Die Anker PowerHouse 535 verfügt über eine Leistung von 716 Watt. Jedoch ist die Leistung bei der Marke von 500 Watt abgeriegelt, sodass mit der Powerstation alle Geräte bis zu dieser Marke betrieben werden können. Die Kapazität von der PowerHouse 535 beläuft sich auf 512 Wh. Dies sorgt dafür, dass eine reguläre Lampe zum Beispiel über einen Zeitraum von 32 Stunden durchgehend betrieben werden kann. Ein Ventilator lässt sich wiederum über einen Zeitraum von 11 Stunden durchgehend betreiben. Ein CPAP-Gerät kann bis zu 9 Stunden betrieben werden. Ein W-LAN-Router lässt sich sogar bis zu 38 Stunden mit der PowerHouse 535 betreiben. Weiterhin kann mit der PowerHouse 535 ein Mini-Kühlschrank betrieben werden: Auf bis zu 10 Stunden beläuft sich hier die Betriebszeit. Ein Smartphone lässt sich mit der Powerstation ohne Probleme bis zu 40 Mal aufladen. Ein Laptop kann wiederum 8 Mal vollständig aufgeladen werden.

Durch ihre Leistung, ihre kompakten Maße und das geringe Gewicht verspricht die PowerHouse 535 einen flexiblen Einsatz: Beispielsweise kann diese beim Campen oder für die Notstromversorgung im Haus verwendet werden. Außerdem kann diese mit einem Solarmodul gekoppelt werden. Ausgestattet ist die Anker PowerHouse 535 mit einem LiFePo4-Akku, welcher eine bis zu 6 Mal längere Lebensdauer verspricht. Anker selbst gibt hier eine Lebensdauer von mindestens 50.000 Stunden oder 10 Jahren an. Die Garantie für die Powerstation von Anker beläuft sich aber grundsätzlich auf 5 Jahre.

Schnittstellen

Mit insgesamt 7 Ausgängen beziehungsweise Schnittstellen ist die Anker PowerHouse 535 versehen. So lassen sich hier bis zu 7 Geräte gleichzeitig anschließend beziehungsweise aufladen.

2 x AC-Ausgang – Unter anderem verfügt die PowerHouse 535 im Test über 2 AC-Ausgänge. Es handelt sich hierbei um reguläre Steckdosen, an welchen alle elektronischen Geräte angeschlossen werden können. Die maximale Ausgangsleistung der AC-Ausgänge liegt bei 500 Watt.

3 x USB-A-Ausgang – Für alle regulären USB-Geräte eignen sich die USB-A-Ausgänge von der Powerstation. Diese verfügen über eine Spannung von 5 Volt.

1 x USB-C-Ausgang – Mit einem USB-C-Ausgang ist die PowerHouse 535 ebenfalls versehen. Über diesen können USB-Geräte besonders schnell aufgeladen werden. Die maximale Ausgangsleistung von dem USB-C-Ausgang liegt bei 60 Watt.

1 x Auto-Ausgang – Darüber hinaus wurde bei der PowerHouse 535 auch ein Auto-Ausgang integriert. Dieser verfügt über eine Spannung von 12 Volt und eignet sich beispielsweise zum Anschließen von einem Mini-Kühlschrank.

Aufladen der Anker PowerHouse 535

Die PowerHouse 535 von Anker ist mit 2 verschiedenen Eingängen versehen. Allerdings ergeben sich insgesamt 3 Möglichkeiten zum Aufladen der Powerstation:

Während dem Fahren – Dank des DC-Eingangs kann die PowerHouse 535 während der Fahrt aufgeladen werden. Hier liegt die maximale Eingangsleistung bei 120 Watt. So lässt sich die Powerstation innerhalb von rund 5 Stunden vollständig aufladen.

Über einen Stromanschluss – Über einen regulären Stromanschluss kann die Anker PowerHouse 535 mit Hilfe des USB-C-Eingangs aufgeladen werden. Hier liegt die maximale Eingangsleistung bei 60 Watt. Allerdings kann die PowerHouse 535 über den DC-Eingang und den USB-C-Eingang gleichzeitig aufgeladen werden, denn schließlich wird für den DC-Eingang ein spezieller Adapter mitgeliefert. Innerhalb von 2,4 Stunden wird so ein Akkustand von 80 % erreicht.

Solarpanel – Zu guter Letzt kann die PowerHouse 535 von Anker auch mit einem Solarmodul verbunden werden. Dieses wird über den DC-Eingang angeschlossen. Die maximale Eingangsleistung des Solarstroms liegt bei 120 Watt.

10
Anker 535 mit Solarpanel Test

Anker 535 mit Solarpanel Guter Preis

Anker 535 mit 1x 100 W Solarpanel
ca. 999 € Preis prüfen!
*Preise werden nicht in Echtzeit aktualisiert | Die Bewertung wurde von Alpenakku.de durchgeführt

Für wen ist die Anker Powerhouse 535 geeignet?

Die PowerHouse 535 von Anker eignet sich meiner Erfahrung nach zum Campen: Hier sorgt diese für die Stromversorgung der meisten essenziellen Geräte wie von einem Mini-Kühlschrank, einem Ventilator oder einem Fernseher.

Zum anderen kann die PowerHouse 535 für die Notstromversorgung im Haushalt eingesetzt werden. Beispielsweise lässt sich mit der Powerstation die gesamte Beleuchtung im Haushalt betreiben.

Weiterhin kann die PowerHouse 535 gemeinsam mit einer Solaranlage verwendet werden. So stellt diese einen effizienten Stromspeicher für die Solaranlage dar.

Ausgänge
Ausgänge
LFP Batterie
LFP Batterie

Anker 535 PowerHouse Bedienungsanleitung

Die Anker bietet natürlich auch eine Betriebsanleitung in verschiedenen Sprachen. Wenn Ihnen die Erfahrung mit der Anker 535 fehlt und Sie detailliertere Fragen haben, können Sie diese einfach hier in der Bedienungsanleitung in Deutsch nachlesen:

Anker PowerHouse 535 im Vergleich

Die PowerHouse 535 überzeugt mit ihren kompakten Maßen und dem geringen Gewicht. Gleichzeitig ist diese mit der modernsten Technologie ausgestattet und verfügt über reichlich Leistung. 3 verschiedene Arten des Ladens werden mit der Powerstation ermöglicht. Vorteilhaft sind zudem die lange Lebensdauer und die hohe Effizienz des Akkus.

BLUETTI EB55Jackery Explorer 500EcoFlow River 2 Max
BLUETTI EB70 TestJackery Explorer 500 TestEcoFlow River 2 Max Test
Kapazität:537 Wh518 Wh512
Leistung:700 W500 W500 W
Gewicht:7,5 kg6 kg6 kg
Maße:27.8 x 20 x 19.8 cm30 x 19.3 x 24.2 cm27 x 26 x 19,6 cm
Solareingangsleistung:200 W100 W220 W
mehr Infosmehr Infosmehr Infos
Preis prüfen:Amazon.deAmazon.deAmazon.de
Anker 535 im Vergleich

Alternativ zu der PowerHouse 535 bietet sich unter anderem die EcoFlow River 2 Max an. Diese weist eine Kapazität von 512 Wh bei einer Leistung von 1.000 Watt auf. Außerdem kann diese innerhalb von nur 60 Minuten vollständig aufgeladen werden.

Weiterhin kann auf die Jackery Explorer 500 als Alternative zu der Anker PowerHouse 535 zurückgegriffen werden. Diese zeichnet sich durch eine Kapazität von 518 Wh bei einer Leistung von 500 Watt aus. Kurzzeit kann die Leistung hier auch auf bis zu 1.000 Watt erhöht werden.

Darüber hinaus stellt auch die Bluetti EB55 eine Alternative zu der PowerHouse 535 dar. Die Kapazität von dieser liegt bei 537 Wh und die Leistung fällt auf 700 Watt. Mit einem Solarmodul kann die Powerstation ebenfalls verbunden werden.

Die besten 10 Powerstation im Vergleich

In unserem großen Powerstation-Vergleich stellen wir Ihnen die besten und beliebtesten Stromspeicher vor. Diese eignen …

Anker 535 PowerHouse vs Jackery Explorer 500

Anker 535 Kompakte Power Station (Powerhouse 512Wh), tragbare LiFePO4 Batterien Test
VS
Jackery Explorer 500 Test
Kapazität
512 Wh
VS
518 Wh
Leistung
100 W
VS
500 W (1000 W)
Gewicht
7,5 kg
VS
6 kg
Maße
‎29.16 x 25.09 x 18.81 cm
VS
30 x 19.3 x 24.2 cm
Preis
ca. 699 €
VS
ca. 649 €

Wenn wir beide Modelle vergleichen, scheint die Jackery Explorer auf den ersten Blick überlegen, jedoch bietet die Jackery Explorer derzeit keinen LFP-Akku was die Langlebigkeit deutlich verringert. Daher raten wir hier eindeutig zur Anker 535. Wer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhaltet Ihr aber mit der EcoFLow River 2 Max oder der BLUETTI EB55.

Vor- und Nachteile

Positive
  • Viel Kapazität
  • flexibel Einsetzbar
  • Stromsparmodus
  • Langlebig
Negatives
  • Preis

Fragen und Probleme

Was kostet die Anker 535?

Die Powerstation kostet ca. 699 €, im Angebot kann diese auch für 599 € zu haben sein.

Kann ich die Explorer 500 als Speicher für mein Balkonkraftwer verwenden?

Die Powerstation kann nicht direkt ans Netz angeschlossen werden.

Wie viel Wattstunden (Wh) hat die 535 PowerHouse?

Die Anker 535 hat insgesamt 512 Wh.

Gibt es einen Testbericht von Stiftung Warentest?

Nein, wir haben keinen „Anker 535 PowerHouse Test“ gefunden.

Welche Erfahrungen hatte ich mit der Anker 535?

Generell hatte ich nur positive Erfahrungen gemacht, der Lüfter ist sehr leise die Kapazität wird sehr gut ausgeschöpft und es gab kein Schwierigkeiten bei der Bedienung.

Fazit

8.2Expert Score
Anker 535 Test

Bei der PowerHouse 535 von Anker handelt es sich um die optimale mittelgroße Powerstation, welche sich für zahlreiche verschiedene Zwecke eignet. Vorteilhaft sind hier die moderne Technologie sowie der effiziente Akku. Zudem überzeugt die PowerHouse 535 mit der Möglichkeit zur Verbindung mit einem Solarmodul. Eine gute Alternative stellt die BLUETTI EB55 oder die EcoFlow River 2 Max dar.

Preis-/Leistungsverhältnis
8
Einsetzbarkeit
8.5
Funktionen
8

Alpenakku.de
Logo