Auf der Suche nach einer leistungsstarken und zuverlässigen Powerstation für das Camping? Dann ist die Jackery Explorer 1000 Pro genau das Richtige für Sie! Diese Powerstation liefert Ihnen 1000 Watt Leistung und ist damit ideal für die Stromversorgung Ihrer elektrischen Geräte wie Laptop, Tablet oder Smartphone. Zudem verfügt sie über einen AC-Anschluss, sodass Sie auch Ihre Haushaltsgeräte anschließen können.
Jackery Explorer 1000 Pro
Technische Daten | |
---|---|
Kapazität: | 1002 Wh |
AC Ausgang: | 1000 W (1000 W) |
Solareingang: | 8 mm DC, 12 V ~ 30 V (max. 800 W) |
Maße: | 34 x 26 x 25,55 cm |
Gewicht: | 11,5 kg |
Jackery Explorer 1000 PRO im Test
Die Jackery Explorer 1000 PRO ist eine leistungsstarke Powerstation, die speziell für Outdoor-Abenteuer entwickelt wurde. Sie verfügt über eine leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 1002 Wh und einem Wirkungsgrad von 99,9 %. Diese Batterie ist in der Lage, einen 3-tägigen Camping-Aufenthalt mit einer einzigen Ladung zu ermöglichen. Die Jackery Explorer 1000 PRO ist auch sehr umweltfreundlich und verfügt über ein integriertes Solarpanel, das die Batterie bei Bedarf auflädt.
Die Jackery Explorer 1000 PRO verfügt über ein LCD-Display, auf dem Sie den aktuellen Ladezustand der Batterie ablesen können. Die Powerstation ist außerdem mit einer USB-Buchse, einer 12-V-Buchse und einer 110-V-Buchse ausgestattet. Mit diesen Anschlüssen können Sie Ihre elektronischen Geräte wie Smartphones, Laptops und Kameras aufladen. Die Jackery Explorer 1000 PRO ist auch mit einem AC-Adapter und einem DC-Adapter ausgestattet, so dass Sie die Powerstation an jede Steckdose anschließen können.
Der Explorer 1000 Pro ist mit einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der sehr langlebig ist und Sie über einen langen Zeitraum hinweg mit Strom versorgen kann. Dank der integrierten Solarzellen können Sie den Akku auch bei Bedarf aufladen, sodass Sie immer Zugriff auf sauberen und zuverlässigen Strom haben.
Der Explorer 1000 Pro ist sehr einfach zu bedienen und kann ganz einfach an Ihre Camping-Ausrüstung angeschlossen werden. Sie können den Akku auch ganz einfach aufladen, indem Sie ihn an eine Steckdose anschließen.
Wir haben die Jackery Explorer 1000 Pro auf unserer letzten Campingreise getestet und waren begeistert von ihrer Leistung. Die Powerstation hat uns die ganze Zeit über mit Strom versorgt und hat auch bei höheren Temperaturen gut funktioniert. Sie ist leicht zu bedienen und hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir können die Jackery Explorer 1000 Pro jedem empfehlen, der nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Powerstation sucht.
Für wen ist die Jackery Explorer 1000 geeignet?
Die Jackery Explorer 1000 ist eine leistungsstarke Powerstation, die vor allem für Camper und Outdoor-Freunde geeignet ist, die auf der Suche nach einer autarken Energiequelle sind. Die Powerstation eignet sich hervorragend für die Stromversorgung von Handys, Laptops, Tablets, Kameras und anderen USB-Geräten. Die Explorer 1000 ist auch eine gute Wahl für diejenigen, die eine tragbare Energiequelle für kleinere Elektrogeräte wie Licht, Fan und Fernseher suchen.
Aber nicht nur beim Camping macht die Powerstation einen guten Eindruck. Auch bei Freizeitaktivitäten wie am See oder beim Grillen kann die Jackery 1000 PRO zusammen mit einer Kühlbox das Bier kühl halten.
Anwendungsfälle wären z.B.:
- Handwerker (Schrauber, Sägen..)
- Camping (Kühlbox, TV..)
Jackery Bedienungsanleitung
Die Jackery bietet natürlich auch eine Betriebsanleitung in verschiedenen Sprachen. Wenn Sie also detailliertere Fragen haben, können Sie diese einfach hier in der Bedienungsanleitung in Deutsch nachlesen:
Jackery Explorer 1000 PRO im Vergleich
Die Jackery Explorer 1000 PRO Powerstation ist die perfekte Lösung für alle, die auf der Suche nach einer leistungsstarken und vielseitigen Stromversorgung für unterwegs sind. Dank ihrer hervorragenden Leistung und ihrer vielseitigen Anschlussmöglichkeiten ist sie die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer zuverlässigen Stromversorgung für unterwegs sind. In diesem Blog werden wir den Jackery Explorer 1000 PRO mit anderen Powerstations vergleichen und analysieren, warum er die beste Wahl für Sie sein könnte.
EcoFlow Delta 2 | AC200 MAX | EcoFlow River Pro | |
---|---|---|---|
Kapazität: | 1024 Wh | 2048 Wh | 720 Wh (erweiterbar) |
Leistung: | 1800 W (2700 W) | 2200 W | 600 W (1200 W) |
Gewicht: | 12 kg | 28,1 kg | 7,6 kg |
Maße: | 40 x 21,1 x 28,1 cm | 42 x 28 x 38.65 cm | 28,9 x 18,0 x 23,5 cm |
Solareingangsleistung: | 500 W | 900 W | 200 W |
mehr Infos | mehr Infos | ||
Preis prüfen: | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de |
Die EcoFlow Delta 2 ist in unserem Vergleich vor allem für Outdooraktivitäten einsetzbar. Speziell im Campervan oder beim Grillen findet die Powerstation wohl Ihren Einsatzzweck. Im Vergleich zur Jackery Explorer 1000 hat die Delta 2 einen LiFePo4 Akku verbaut was die Lebensdauer um den Faktor 3 erhöht. Auch die Leistungsabgabe ist mit 1800 W sehr hoch mit dem zusätzlichen X-Boost Mode lassen sich auch Großgeräte betreiben. Daher würden wir die EcoFlow Delta 2 der Jackery vorziehen und empfehlen.
Die BLUETTI AC200 Max ist der kleiner Bruder der AC300. Vorteile der AC200 Max ist eindeutig das bessere Preis-/ Leistungsverhältnis. Dafür könnt Ihr aber die AC200 Max nicht direkt in eure Steckdose stecken um Strom einzuspeisen von eurem Balkonkraftwerk. Auch lässt sich die AC300 auf über 20 kWh erweitern. Wenn Ihr also kein Balkonkraftwerk habt und die Powerstation nur für Camping, Arbeit und Outdoor verwendet ist die AC200 Max genau die richtige Powerstation.
Die EcoFlow River Pro oder die Bluetti EB70 eignen sich vor allem als mobile Lösung im Campervan , Outdooraktivitäten oder beim heimischen Grillen die Kühlbox draußen zu betreiben. Auch lässt sich die Powerstation im Test durch das geringe Gewicht sehr schnell auch an den See oder anderen Orten an denen man erst einige Meter laufen muss transportieren.
Die besten 10 Powerstation im Vergleich
EcoFlow Delta 2 vs Jackery Explorer 1000 PRO
Die 1000 Wh Powerstations sind sehr beliebt da diese für die meisten Camper die optimale Größe ist um mehrere Tage Autark zu stehen. Im Vergleich zwischen der Explorer 1000 und der EcoFlow Delta 2 kommen wir ganz klar zum Ergebnis das die EcoFlow deutlich besser und günstiger ist. Einziges Manko ist die relativ niedrige Eingangsleistung des Solareingangs. Jedoch wird die Eingangsleistung von 500 W den meisten ausreichen und daher geht unsere Empfehlung ganz klar an die EcoFlow Delta 2.
Vor- und Nachteile
Fragen und Probleme
Was kostet die Explorer 1000 von Jackery?
Kann ich die Explorer 1000 als Speicher für mein Balkonkraftwer verwenden?
Wie viel Wattstunden (Wh) hat die Explorer 1000?
Gibt es einen Testbericht von Stiftung Warentest?
Fazit
Jackery Explorer 1000 Pro (1002 Wh) im Test - Alpenakku.de
Wir stellen euch die Jackery Explorer 1000 Pro im Test vor und vergleichen diese auch mit anderen Powerstations wie der EcoFlow Delta 2.
Produktmarke: Jackery Explorer 1000 Pro
Produktwährung: EUR
Produktpreis: 1299
Produkt auf Lager: InStock
4.55